Bibliothek V.v.Weizsäcker, um 1941



100 JAHRE
SEKUNDÄRBIBLIOGRAFIE
VIKTOR VON WEIZSÄCKER

Eine der ersten Rezensionen (1916), die sich mit dem Werk Weizsäckers befasste, galt einem Thema, welches im Hintergrund der folgenden Jahrzehnte sein Denken bestimmen wird: »Kritischer und spekulativer Naturbegriff«. Die jüngste Publikation von 2019, die sich einem Thema widmete, das auch Weizsäckers Hauptanliegen entspricht: »Auf der Suche nach einer anderen Medizin. Psychosomatik im 20. Jahrhundert«.

Fast alle der 25 Autoren dieser 2019 von Geisthövel und Hitzer herausgegebenen Anthologie beziehen sich auch auf Werk und Wirken Weizsäckers. Sein Beitrag galt allerdings der Überwindung des im Ausdruck »Psycho-Somatik« liegenden Dualismus. Ihm ging es mit seiner Medizinischen Anthropologie um den immer wieder vollziehbaren Anspruch, im KrankSEIN des Menschen eine Einheit zu finden und nicht allein von KrankHEIT zu sprechen.

Mit der biografischen Methode ist dem Kranken ein Weg aus und mit der Krise zu ermöglichen. Später widmen sich Arbeiten einem Aspekt Weizsäckerschen Forschens auch der Erfahrung, dass neben Körper und Seele auch das Soziale immer einen Raum einnimmt. 1931 trifft ein Titel den Kern, wenn er auf Weizsäckers Forschung verweist, die das Soziale im Kranksein in Beziehung setzt zur sozialen Gesundheit. Schließlich sei auf die jüngst erschienene Publikation des Theologen Christof Gestrich verwiesen, die sich eines zentralen Themas Weizsäckers annimmt, der menschlichen Seele. Der hier geführte Diskurs erinnert auch an Martin Bubers und Weizsäckers Begegnung Anfang des Jahrhunderts, die sich in ihrer Zeitschrift »Die Kreatur« manifestiert. Genauer: an die »pathischen Kategorien«, mit denen Weizsäcker »die Einführung des Subjekts in die Biologie« charakterisiert. Zusammengefasst ist vom Allgemeinen in der Medizin die Rede, nicht allein von Allgemeinmedizin.

Mit diesen wenigen Gedanken sei an die Geschichtswissenschaft erinnert, die mit Sekundärliteratur den Überlieferungszusammenhang von Quellen meint; in unserem Kontext vielleicht genauer den literaturwissenschaftlichen Ansatz, der als Sekundärliteratur das Ergebnis einer Untersuchung über die Rezeption eines Werkes meint.

Seit 1974, dem Beginn der Vorarbeiten für die Edition der Gesammelten Schriften im Suhrkamp Verlag wurden Buchbeiträge, Zeitschriftenaufsätze, Presseartikel, Rezensionen, Dissertationen, Diplom- und Habilitationsschriften gesammelt und registriert, die sich mit Weizsäckers Werk und Wirken auseinandersetzen.
In 48 Jahren konnte W. Rimpau 5329 Stellen nachweisen. 2022 wird diese Datei einem Nachfolger übergeben. Ebenso werden 20 Leitzordner mit Kopien von hier dokumentierten Publikationen übergeben. Alle Mitglieder der VvW Gesellschaft bleiben aufgerufen, Kopien von ihnen publizierter Arbeiten zwecks Registrierung einzureichen und auf mögliche Lücken in der Sekundärbibliografie Dank ihres Leseprogramms aufmerksam zu machen.

Prof. Dr. med. W. Rimpau, 02. Juli 2022

 

Im September 2022 hat Dr. Michael Utech die Fortführung der Sekundärbibliografie übernommen.

Sekundärbibliografie

Gesamtzahl der gelisteten Werke: 5362

Suchen nach:

Filter:

5362 Einträge gefunden

Sortiert nach Jahr der Veröffentlichung - neueste zuerst

Seite 9 von 269

 

2016

Petzold E R

"There are always two possibilities" - Medizinische Anthropologie und Theologie - ein persönlicher Rückblick.

Balint - Journal 17, 3, 75-81

2016

Rezension

Picht J

Wiedebach, Hartwig: Pathische Urteilskraft (München, Freiburg: Alber 2014).

Psyche. Zeitschrift f. Psychoanalyse 70, 473-7

2016

Pross Chr

Wir wollten ins Verderben rennen. Die Geschichte des Sozialistischen Patientenkollektivs Heidelberg.

unter Mitarbeit von S. Schweitzer, J. Wagner

Köln, Psychiatrieverlag

2016

Quarch Chr

Ein gutes Gespräch ist die beste Medizin.

Blog: Swiss Portal for Philosophy. 1. 3. 2016

2016

Rimpau W

Der Arzt Albrecht Daniel Thaer (1752-1828). Der Mann gehört der Medizin wie der Landwirtschaft.

Möglin, Fördergesellschaft Albrecht Daniel Thaer

2016

Rimpau W

Erzählen und Zuhören: Heute noch nötig und möglich?

Forum Psychosomatik. Zeitschrift für psychosomatische MS-Forschung 25,

Berlin , Stiftung zur Förderung der psycho-somatischen MS-Forschung

2016

Rimpau W

Der Arzt Albrecht Daniel Thaer (1752-1828). Der Mann gehört der Medizin wie der Landwirtschaft. Geleitworte: C.-A. Bartmer und F. U. Montgomery

Herausgegeben im Auftrag der Fördergesellschaft Albrecht Daniel Thaer e.V. Möglin

Privatdruck, M. & B Wegner Stiftung

2016

Schmuhl H-W

Die Gesellschaft Deutscher Neurologen und Psychiater im Nationalsozialismus.

Springer

2016

Schultz-Venrath U

Un(d)zeitgemäßes über Gruppenpsychotherapie(n) …

Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik 52, 292-307

Stuttgart

2016

Schulz S

Qualität - eine Frage der Perspektive.

Heal your Hospital. Studierende für neue Wege der Gesundheitsversorgung. Interdisziplinäres Autorenteam Witten (Hrsg) 195-228

Mabuse

2016

Tolone O

Alle origini dell´antropologia medica. Il pensiero die Viktor von Weizsäcker.

Pisa, Carocci editore

2016

Wiedebach H

Der pathische Ernst von Krankheit und Gesundheit.

Philosophie und Gesundheit. Blockredaktion: 18. August 2016; dazu. Dr. R. Schäfer am 19. August 2016, Chr. R. Auer am 21. August 2016

2015

Angehrn E

Zum Gedenken an Michael Theunissen.

Mitteilungen der Viktor von Weizsäcker Gesellschaft 33. Fortschritte der Neurologie und Psychiatrie 83, 715-7

2015

Rezension

Barba F

Die Denkfigur des Systems im Ausgang von Franz Rosenzweigs "Stern der Erlösung" (Berlin: Duncker & Humblot).

Filosofia. Rivista annuale 60, 161-7

2015

Bierbach J W

Auf Distanz zur assistierten Sterbehilfe.

Frankfurter Allgemeine Zeitung 24. 06. 2015: Leserbrief zum Beitrag von Reiner Marquard am 20.06.2015

2015

Bormuth M, Dutt C, v. Engelhardt D, Kaegi D, Wiehl R, Wolgast E

Karl Jaspers. Korrespondenzen. Psychiatrie, Medizin und Naturwissenschaften.

Göttingen, Wallstein

2015

Bussche R van dem

Die versuchte Deprofessionalisierung der Neurologie im Nationalsozialismus - Ein Beitrag zur laufenden Diskussion.

Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde 21, A. Karenberg, E. Kumbier (Hrsg) 89-125

Würzburg, Königshausen & Neumann

2015

Dörner K

Drei Ärzte, drei Persönlichkeiten. V. v. Weizsäcker - M. Balint - Th. v. Uexküll.

Balint Journal 16, 1, 24-5 (Impulsvortrag, Symposion "Der gute Arzt", 20. Jahrestagung der V.v.Weizsäcker Gesellschaft am 24.10.2014 in Heidelberg)

2015

Dörner K

Ärztliche Ethik und Menschenbild.

Medizin und Menschenbild. M. Gierke, P. F. Matthiessen (Hrsg) 65-75

Bad Homburg , VAS

2015

Eckstaedt A

Mein Weg.

Psychoanalyse in Selbstdarstellungen Bd. X. L. M. Hermanns (Hrsg) 11-67

Frankfurt/M, Brandes & Apsel