Bibliothek V.v.Weizsäcker, um 1941



100 JAHRE
SEKUNDÄRBIBLIOGRAFIE
VIKTOR VON WEIZSÄCKER

Eine der ersten Rezensionen (1916), die sich mit dem Werk Weizsäckers befasste, galt einem Thema, welches im Hintergrund der folgenden Jahrzehnte sein Denken bestimmen wird: »Kritischer und spekulativer Naturbegriff«. Die jüngste Publikation von 2019, die sich einem Thema widmete, das auch Weizsäckers Hauptanliegen entspricht: »Auf der Suche nach einer anderen Medizin. Psychosomatik im 20. Jahrhundert«.

Fast alle der 25 Autoren dieser 2019 von Geisthövel und Hitzer herausgegebenen Anthologie beziehen sich auch auf Werk und Wirken Weizsäckers. Sein Beitrag galt allerdings der Überwindung des im Ausdruck »Psycho-Somatik« liegenden Dualismus. Ihm ging es mit seiner Medizinischen Anthropologie um den immer wieder vollziehbaren Anspruch, im KrankSEIN des Menschen eine Einheit zu finden und nicht allein von KrankHEIT zu sprechen.

Mit der biografischen Methode ist dem Kranken ein Weg aus und mit der Krise zu ermöglichen. Später widmen sich Arbeiten einem Aspekt Weizsäckerschen Forschens auch der Erfahrung, dass neben Körper und Seele auch das Soziale immer einen Raum einnimmt. 1931 trifft ein Titel den Kern, wenn er auf Weizsäckers Forschung verweist, die das Soziale im Kranksein in Beziehung setzt zur sozialen Gesundheit. Schließlich sei auf die jüngst erschienene Publikation des Theologen Christof Gestrich verwiesen, die sich eines zentralen Themas Weizsäckers annimmt, der menschlichen Seele. Der hier geführte Diskurs erinnert auch an Martin Bubers und Weizsäckers Begegnung Anfang des Jahrhunderts, die sich in ihrer Zeitschrift »Die Kreatur« manifestiert. Genauer: an die »pathischen Kategorien«, mit denen Weizsäcker »die Einführung des Subjekts in die Biologie« charakterisiert. Zusammengefasst ist vom Allgemeinen in der Medizin die Rede, nicht allein von Allgemeinmedizin.

Mit diesen wenigen Gedanken sei an die Geschichtswissenschaft erinnert, die mit Sekundärliteratur den Überlieferungszusammenhang von Quellen meint; in unserem Kontext vielleicht genauer den literaturwissenschaftlichen Ansatz, der als Sekundärliteratur das Ergebnis einer Untersuchung über die Rezeption eines Werkes meint.

Seit 1974, dem Beginn der Vorarbeiten für die Edition der Gesammelten Schriften im Suhrkamp Verlag wurden Buchbeiträge, Zeitschriftenaufsätze, Presseartikel, Rezensionen, Dissertationen, Diplom- und Habilitationsschriften gesammelt und registriert, die sich mit Weizsäckers Werk und Wirken auseinandersetzen.
In 48 Jahren konnte W. Rimpau 5329 Stellen nachweisen. 2022 wird diese Datei einem Nachfolger übergeben. Ebenso werden 20 Leitzordner mit Kopien von hier dokumentierten Publikationen übergeben. Alle Mitglieder der VvW Gesellschaft bleiben aufgerufen, Kopien von ihnen publizierter Arbeiten zwecks Registrierung einzureichen und auf mögliche Lücken in der Sekundärbibliografie Dank ihres Leseprogramms aufmerksam zu machen.

Prof. Dr. med. W. Rimpau, 02. Juli 2022

 

Im September 2022 hat Dr. Michael Utech die Fortführung der Sekundärbibliografie übernommen.

Sekundärbibliografie

Gesamtzahl der gelisteten Werke: 5362

Suchen nach:

Filter:

5362 Einträge gefunden

Sortiert nach Jahr der Veröffentlichung - neueste zuerst

Seite 21 von 269

 

2011

Gahl K

Anthropologische Medizin als klinische Wissenschaft.

Ethik in der Medizin 23, 1, 67-71

2011

Gerigk J

Das Gesundheitskonzept von A. Antonowsky. Zur Bedeutung der Salutogenese für die Gesundheitswissenschaft.

Balint Journal 8, 1, 30

München, Ravensburg, GRIN

2011

Dissertation, Habilitationsschrift oder Diplomarbeit

Giesbrecht G

Wirklich heilen ?! Von der Schulmedizin über Atemarbeit und Geistiges Heilen zur Atempsychotherapie.

Psychotherapie, Psychosomatik, medizinische Psychologie 55, 232-5

Freiburg i. Br.

2011

Graumann S, Rabe M

Menschenbilder in der (Medizin-)Ethik. (Themenheft)

2011

Groddeck G

Vom Menschenbauch und dessen Seele. Schriften zur psychoanalytischen Psychosomatik.

New York International Universities Press 1958-1973. 4, 2056-7

Frankfurt , Stroemfeld / Roter Stern

2011

Hain B

Vom heillosen und heilsamen Schmerz. Anmerkungen aus der Sicht moderner psychosomatischer Praxis zu Viktor von Weizsäckers Text `Die Schmerzen´.

Die Schmerzen. Beiträge zur medizinischen Anthropologie Bd 7. M. Schiltenwolf, W. Herzog (Hrsg) 253-9

Würzburg, Königshausen & Neumann

2011

Hanses A

Biographie und Subjekt - Annäherungen an einen komplexen und widerspruchsvollen Sachverhalt.

Biographie und Gesellschaft: Überlegungen zu einer Theorie des modernen Selbst. H. Herzberg, E. Kammler (Hrsg) 333-49. Reihe "Biographie und Lebensweltforschung" des Interuniversitären Netzwerkes Biographie- und Lebensweltforschung (INBL) Bd 10. P. Alheit, A. Hanses, B. Dausin (Hrsg)

Frankfurt, New York, Campus

2011

Heim G

Durch meine Brille Teil 1: Mein Blick auf den Zeitgeist und die Zeitgenossen

Norderstedt, Books on Demand

2011

Hell D

Fremdbericht: Ereignis nud Erlebnis - Vom Perspektivenwechsel in der Psychotherapie.

Mitteilungen der Viktor von Weizsäcker Gesellschaft Nr. 29. Fortschritte für Neurologie und Psychiatrie 79, 748-9

2011

Henningsen P

Schmerz und Leiden.

Die Schmerzen. Beiträge zur medizinischen Anthropologie Bd 7. M. Schiltenwolf, W. Herzog (Hrsg) 161-70

Würzburg, Königshausen & Neumann

2011

Herzberg H, Kammler E (Hrsg)

Biographie und Gesellschaft: Überlegungen zu einer Theorie des modernen Selbst.

(Festschrift für Peter Alheit)

Frankfurt/M, Campus

2011

Hilt A

Ver- und Entwirklichung der Subjektivität - Probleme einer Anthropologie der Schmerzen.

Schmerz als Grenzerfahrung. Erkenntnis und Glaube. Schriften der Evangelischen Forschungsakademie NF Band 43, R.-M.E. Jacobi, M. Marx (Hrsg) 59-89

Leipzig, Evangelische Verlagsanstalt

2011

Hitzer B

Gefühle heilen.

"Gefühlswissen". Eine lexikalische Spurensuche in der Moderne. U. Frevert (Hrsg) 121-51

Frankfurt/M, Campus

2011

Hofer H-G

Der Streit um die Methode: Viktor von Weizsäcker, Alexander Mitscherlich und Paul Martini.

unveröffentlichtes Vortragsmanuskript

Bonn, Medizin- historisches Institut

2011

Jacobi R-M E

Schmerz als Grenzerfahrung - Einführende Überlegungen.

Schmerz als Grenzerfahrung. Erkenntnis und Glaube. Schriften der Evangelischen Forschungsakademie NF Band 43, R.-M. E. Jacobi, M. Marx (Hrsg) 23-37

Leipzig, Evangelische Verlagsanstalt

2011

Jacobi R-M E, Marx M

Vorwort.

Schmerz als Grenzerfahrung. Erkenntnis und Glaube. Schriften der Evangelischen Forschungsakademie NF Band 43, R.-M. E. Jacobi, M. Marx (Hrsg) 13-22

Leipzig, Evangelische Verlagsanstalt

2011

Jacobi R-M E

Reiner Wiehl * 14. November 1929 † 30. Dezember 2010.

Mitteilungen der Viktor von Weizsäcker Gesellschaft 27. Fortschritte der Neurologie und Psychiatrie 79, 251-3

2011

Rezension

Jacobi R-M E

Einen Fuß in der Tür. Dieter Janz im Gespräch über sich und sein Arzttum. Besprechung: Sebastian Kleinschmidt, Matthias Weichelt / Souveränität ist, nichts für Zufall zu halten. Gespräch mit Dieter Janz. Sinn und Form 63, 2, 184-204

Mitteilungen der Viktor von Weizsäcker Gesellschaft 27. Fortschritte der Neurologie und Psychiatrie 79, 254-5

2011

Jacobi R-M E

Il futuro del passato. Riflessioni sul rapporto tra terapia e storia.

Critica della ragione medica. Teoria. Rivista di filosofia fondata da Vittorio Sainati. XXXI / 2011 /1 (Terza serie VI/1) 103-10

Pisa, Edizioni ETS

2011

Jacobi R-M E

Ethische Implikationen der Medizinischen Anthropologie Viktor von Weizsäckers. (Workshopbericht)

Ethik in der Medizin 23, 1, 63-5