Viktor von Weizsäcker Gesellschaft 

100 JAHRE
SEKUNDÄRBIBLIOGRAFIE
VIKTOR VON WEIZSÄCKER

Eine der ersten Rezensionen (1916), die sich mit dem Werk Weizsäckers befasste, galt einem Thema, welches im Hintergrund der folgenden Jahrzehnte sein Denken bestimmen wird: »Kritischer und spekulativer Naturbegriff«. Die jüngste Publikation von 2019, die sich einem Thema widmete, das auch Weizsäckers Hauptanliegen entspricht: »Auf der Suche nach einer anderen Medizin. Psychosomatik im 20. Jahrhundert«. Fast alle der 25 Autoren dieser 2019 von Geisthövel und Hitzer herausgegebenen Anthologie beziehen sich auch auf Werk und Wirken Weizsäckers. Sein Beitrag galt allerdings der Überwindung des im Ausdruck »Psycho-Somatik« liegenden Dualismus. Ihm ging es mit seiner Medizinischen Anthropologie um den immer wieder vollziehbaren Anspruch, im KrankSEIN des Menschen eine Einheit zu finden und nicht allein von KrankHEIT zu sprechen.

Mit der biografischen Methode ist dem Kranken ein Weg aus und mit der Krise zu ermöglichen. Später widmen sich Arbeiten einem Aspekt Weizsäckerschen Forschens auch der Erfahrung, dass neben Körper und Seele auch das Soziale immer einen Raum einnimmt. 1931 trifft ein Titel den Kern, wenn er auf Weizsäckers Forschung verweist, die das Soziale im Kranksein in Beziehung setzt zur sozialen Gesundheit. Schließlich sei auf die jüngst erschienene Publikation des Theologen Christof Gestrich verwiesen, die sich eines zentralen Themas Weizsäckers annimmt, der menschlichen Seele. Der hier geführte Diskurs erinnert auch an Martin Bubers und Weizsäckers Begegnung Anfang des Jahrhunderts, die sich in ihrer Zeitschrift »Die Kreatur« manifestiert. Genauer: an die »pathischen Kategorien«, mit denen Weizsäcker »die Einführung des Subjekts in die Biologie« charakterisiert. Zusammengefasst ist vom Allgemeinen in der Medizin die Rede, nicht allein von Allgemeinmedizin.

Mit diesen wenigen Gedanken sei an die Geschichtswissenschaft erinnert, die mit Sekundärliteratur den Überlieferungszusammenhang von Quellen meint; in unserem Kontext vielleicht genauer den literaturwissenschaftlichen Ansatz, der als Sekundärliteratur das Ergebnis einer Untersuchung über die Rezeption eines Werkes meint.

Seit 1974, dem Beginn der Vorarbeiten für die Edition der Gesammelten Schriften im Suhrkamp Verlag wurden Buchbeiträge, Zeitschriftenaufsätze, Presseartikel, Rezensionen, Dissertationen, Diplom- und Habilitationsschriften gesammelt und registriert, die sich mit Weizsäckers Werk und Wirken auseinandersetzen.
In 48 Jahren konnte W. Rimpau 5329 Stellen nachweisen. 2022 wird diese Datei einem Nachfolger übergeben. Ebenso werden 20 Leitzordner mit Kopien von hier dokumentierten Publikationen übergeben. Alle Mitglieder der VvW Gesellschaft bleiben aufgerufen, Kopien von ihnen publizierter Arbeiten zwecks Registrierung einzureichen und auf mögliche Lücken in der Sekundärbibliografie Dank ihres Leseprogramms aufmerksam zu machen.

Prof. Dr. med. W. Rimpau, 02. Juli 2022

 

Im September 2022 hat Dr. Michael Utech die Fortführung der Sekundärbibliografie übernommen.

Sekundärbibliografie

Stand: 09.03.2023

Gesamtzahl der gelisteten Werke: 5362

Suchen nach:

Filter:

5362 Einträge gefunden

Sortiert nach Jahr der Veröffentlichung - neueste zuerst

Seite 3 von 269

 

2021

Schott H

In Erinnerung an Udo Benzenhöfer

Mitteilungen der Viktor von Weizsäcker Gesellschaft 39, Fortschr Neurol Psychiatr 89, 465f

2021

Utech M

Der zerrissene Kämpfer: Ein Fahrradunfall mit Schädelhirntrauma. Über die Einheit von Wahrnehmen und Bewegen und die pathischen Kategorien V. v. Weizsäckers.

Balint-Journal 22, 87 - 98

2021

Dissertation, Habilitationsschrift oder Diplomarbeit

Valdes-Stauber J

Arzt-Patient-Bezeihung. Zwischen anthropologischer Fundierung und medizinischer Praxeologie.

Nervenheilkunde 40, 896-906

2021

Weizsäcker V von

Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Grundlagen der Naturphilosophie. Von Viktor von Weizsäcker.

Herausgegeben von R.-M. E. Jacobi, W. Riedel, mit einem Geleitwort von E. U. von Weizsäcker

Heidelberg, Winter

2020

Achilles P

Einige Vorlesungen Wilhelm Kütemeyers. Editorische Vorbemerkungen zur Auswahl und zur Quellenlage der teilweise von Mechthilde Kütemeyer bearbeiteten Texte in diesem Band.

Die Krankheit der Gesellschaft. Wilhelm Kütemeyers anthropologische Medizin. A Hilt (Hrsg) psycho-logik 14, 28 - 33

Freiburg, München , Karl Alber

2020

Achilles P

Zum Verhältnis von Viktor von Weizsäcker und Wilhelm Kütemeyer - Ein Versuch.

Die Krankheit der Gesellschaft. Wilhelm Kütemeyers anthropologische Medizin. A Hilt (Hrsg) psycho-logik 14, 359 - 383

Freiburg, München, Karl Alber

2020

Benzenhöfer U

Kindereuthanasie in der NS-Zeit unter besonderer Berücksichtigung von Reichsausschussverfahren und Kinderfachabteilungen.

Ulm, Klemm & Oelschläger

2020

Berciano J

Pioneers in Neurology. Hans Joachim Scherer (1906 - 1945).

Journal of Neurology https://doi.org/10.1007/s00415-020-10301-y (11. Nov. 2020)

2020

Bormuth M

Karl Jaspers. Leben als Grenzsituation. Eine Biografie in Briefen.

Göttingen, Wallstein

2020

Brumlik M

Ärztliches Handeln als ethische Praxis.

Zeitschrift für Allgemeinmedizin 96, 1, 18-23

2020

Hilt A

Die Krankheit der Gesellschaft - Wilhelm Kütemeyer zur Krankheit, Schuld und Heilung.

Die Krankheit der Gesellschaft. Wilhelm Kütemeyers anthropologische Medizin. A Hilt (Hrsg) psycho-logik 14, 304 - 336

Freiburg, München , Karl Alber

2020

Hilt A

Die Krankheit der Gesellschaft. Wilhelm Kütemeyers anthropologische Medizin.

psycho - logik 14. Jahrbuch für Psychotherapie. Philosophie und Kultur.

Freiburg, München, Karl Alber

2020

Dissertation, Habilitationsschrift oder Diplomarbeit

Hitzer B

Krebs fühlen. Eine Emtionsgeschichte des 20. Jahrhunderts.

Habilitationsschrift.

Stuttgart, Klett-Cotta

2020

Holthoff-Stenger M

Neurologie und Neurologen im Nationalsozialismus.

Nervenarzt 2, 174-6

2020

Kretz H

Viktor von Weizsäcker und seine Schüler - Rezeption und Wirkung - Wilhelm Kütemeyer (1904 - 1972)

Die Krankheit der Gesellschaft. Wilhelm Kütemeyers anthropologische Medizin. A Hilt (Hrsg) psycho-logik 14, 349 - 358

Freiburg, München , Karl Alber

2020

Kütemeyer W

Die Krankheit der Gesellschaft, Wilhelm Kütemeyers anthropologische Medizin.

Psychologik Bd 14 A. Hilt (Hrsg)

Freiburg, München , Karl Alber

2020

Martin M, Karenberg A, Fangerau H

Die Ambivalente Haltung Otfrid Foersters (1873-1941) gegenüber dem Nationalsozialismus.

Der Nervenarzt 91, 22-28 Suppl. 1/2020

2020

Martin M, Fangerau H, Karenberg A

Georg Schaltenbrand (1897-1979) und seine "entgrentze Forschung" zur Multiplen Sklerose.

Der Nervenarzt 91, 43-52 Suppl. 1/2020

2020

Martin M, Fangerau H, Karenberg A

" voll und ganz auf dem Boden des Netionalsozialismus" ? Paul Vogel (1900 - 1979.)

Der Nervenarzt 91, 53-60 Supple. 1/2020

2020

Martin M, Fangerau H, Karenberg A

Die zwei Lebensläufe des Klaus Joachim Zülch (1919 - 1988).

Der Nervenarzt 91, 61-70 Suppl. 1/2020